Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland haben in den vergangenen Jahren ihr Engagement im Forschungsbereich verstärkt. Bei der Finanzierung haben sie gegenüber Universitäten aber deutlich das Nachsehen. Nur zehn Prozent aller vergebenen Drittmittel zwischen 2021 und 2023 landeten an HAW. Ihre größten Fördermittelgeber waren neben dem Bund auch die Privatwirtschaft und die EU. Dies zeigt eine Auswertung im Rahmen des Projektes TDR4HAW zu transdisziplinärer Forschung an HAW, das vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung gemeinsam mit der FH Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde durchgeführt wird.