Treibhauseffekt und Klimawandel
Kategorie: Abenteuer Naturwissenschaft
Schlechtes Timing: Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme
Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen…
Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht
• Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 • Poren so klein wie Bakterien • Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern…
Mikroplastik im Meer: Neue Methode
Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum…
Pressemitteilung aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: Klimaschädliche Subventionen im Verkehr schwächen CO2-Bepreisung
Einige Hundert Euro Belohnung pro Tonne CO2: Subventionen im Verkehr, wie das Diesel- oder Dienstwagenprivileg, bedeuten negative CO2-Preise in Höhe von minus 70 bis zu…
Welche Geschichte erzählt ein Stein? Neues metallfreies Reinraumlabor der TU Freiberg ermöglicht hochpräzise Datierung
Das neue Reinraumlabor der TU Bergakademie Freiberg hat eine Besonderheit: Es ist metallfrei. Das bedeutet, dass Einrichtung und Geräte vollständig aus nicht-metallischem Material bestehen, notwendige…
Zehn Jahre Forschung liefern nachhaltige Lösungen auf der ganzen Welt
Das r4d-Programm der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit und des Schweizerischen Nationalfonds schliesst ab. Es finanzierte 57 Forschungspartnerschaften zwischen der Schweiz und Ländern in Afrika,…
Hannover Messe: TU Ilmenau präsentiert bedeutende technologische Innovationen
Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert die Technische Universität Ilmenau eine innovative Technologie für autonome Fahrzeuge, die online die Absicht von Fußgängern am Straßenrand einschätzt,…
Samenfarne: Pflanzen experimentierten vor 201 Millionen Jahren mit netzartiger Blattäderung
Blütenpflanzen-ähnliche Blattadern starben aus und entwickelten sich im Laufe der Erdgeschichte mehrmals neu Quelle: IDW
Wie ein genetisches Element aus dem menschlichen Darm zum Biomarker werden könnte
Mehr als 90 Prozent aller Menschen in Industrienationen tragen eine rätselhafte Gensequenz in ihrer Darmflora. Dieses so genannte Plasmid könnte sich als Biomarker nutzen lassen….
Für eine nachhaltigere Palmöl-Produktion
Palmöl ist ein weitverbreiteter Bestandteil zahlreicher Lebensmittel und Kosmetika. Der Boom des Ölpalmanbaus in Indonesien in den vergangenen Jahrzehnten hat die Lebensbedingungen zahlreicher Landwirte verbessert,…
Mehr Ausbeute durch Nanoporen
Durchfluss-Reaktoren, die mit Enzymen gespickt sind, können bestimmte Chemikalien auf sanfte und schonende Weise herstellen. Doch ihre Leistungsfähigkeit ist bislang begrenzt. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums…
Studie: Warum wir für kommunalen Klimaschutz das Grundgesetz ändern müssen
Neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland schlägt die verfassungsrechtliche Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen vor. Dies…
Deutsch-polnisches Modellprojekt schützt Kultur- und Naturerbe im Fürstensteiner Grund
Dresden/Wroclaw. In einem beispielhaften Akt grenzüberschreitender Zusammenarbeit haben die TU Dresden und die Universität für Umwelt- und Biowissenschaften in Wrocław (UPWr) ein Modellprojekt zur Bewahrung…
Seismometer-Netzwerk mit Tiefenschärfe
Die Vorstellung, dass es bei Erdbeben eine Bruchfläche gibt, muss womöglich korrigiert werden. Darauf weist eine aktuelle Studie von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie…