Kategorie: Beiträge

Vorabförderung als effektive Alternative zur Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen**

Vorabförderung als effektive Alternative zur Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen**

Die Entscheidung, ob eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) installiert werden soll, hängt für viele Immobilienbesitzer und Vermieter entscheidend von der Wirtschaftlichkeit ab. Eine aktuelle, umfassende Studie des…

„Die Rolle der Natur in der Forschungskommunikation: Vom Wandel der Klimaperioden zur aktuellen Umweltbewusstseinsbildung.“

„Die Rolle der Natur in der Forschungskommunikation: Vom Wandel der Klimaperioden zur aktuellen Umweltbewusstseinsbildung.“

Die Natur spielt eine zentrale Rolle als Erzählerin in der Forschung, indem sie uns wertvolle Informationen über vergangene Ökosysteme, klimatische Veränderungen und die Folgen menschlichen…

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Materialsubstitution**

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Materialsubstitution**

In der heutigen Zeit sehen sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit Herausforderungen konfrontiert, die eine dringliche Notwendigkeit zur Materialsubstitution mit sich bringen. Gründe wie Preissteigerungen,…

Innovative Geodatenanalysen zur Bekämpfung von Stechmücken in urbanen Räumen**

Innovative Geodatenanalysen zur Bekämpfung von Stechmücken in urbanen Räumen**

In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Bekämpfung der Stechmücke Aedes aegypti hat der Geoinformatiker Dr. Steffen Knoblauch von der Universität Heidelberg eine hochauflösende Umwelteignungskarte…

Anpassungsfähige Strategien für die Wiederherstellung von Ökosystemen**

Anpassungsfähige Strategien für die Wiederherstellung von Ökosystemen**

Die globale Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die Wiederherstellung von geschädigten Ökosystemen, insbesondere im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen sowie durch neue gesetzliche…

Die Dynamik der Erdbebenwellen im Erdinnern: Ein neuer Blick auf die D’’-Schicht**

Die Dynamik der Erdbebenwellen im Erdinnern: Ein neuer Blick auf die D’’-Schicht**

Die Geowissenschaften haben einen bedeutenden Fortschritt erzielt, der unser Verständnis von Erdbebenwellen und deren Verhalten in den Tiefen der Erde revolutioniert. Eine aktuelle Forschung, geleitet…

Bürgerbeteiligung in der Energiewende: Erkenntnisse aus umfassenden Analysen**

Bürgerbeteiligung in der Energiewende: Erkenntnisse aus umfassenden Analysen**

Die Frage, wie effektiv Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Energiewende umgesetzt wird, ist von zentraler Bedeutung für den Fortschritt umweltfreundlicher Energieprojekte. Jörg Radtke vom Forschungsinstitut…

Mikroplastik und seine gefährlichen Auswirkungen auf die Korallen des Mittelmeeres**

Mikroplastik und seine gefährlichen Auswirkungen auf die Korallen des Mittelmeeres**

In der abgelegenen Bucht von Illa Grossa, die Teil eines Meeresschutzgebiets an der spanischen Küste ist, gedeiht die einzige riffbildende Korallenart des Mittelmeeres, Cladocora caespitosa….

Innovative Studie der TU Graz: Vordere Bremslichter könnten Verkehrsunfälle erheblich reduzieren**

Innovative Studie der TU Graz: Vordere Bremslichter könnten Verkehrsunfälle erheblich reduzieren**

Eine aktuelle Untersuchung der Technischen Universität Graz (TU Graz) hat das Potenzial eines zusätzlichen Bremslichts an der Fahrzeugfront analysiert, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu…

Lehren aus 60 Millionen Jahren stabiler Ökosysteme im Hinblick auf den gegenwärtigen Artenverlust**

Lehren aus 60 Millionen Jahren stabiler Ökosysteme im Hinblick auf den gegenwärtigen Artenverlust**

Die Erde hat über die letzten 60 Millionen Jahre eine Vielzahl von stabilen Ökosystemen hervorgebracht, die durch große Pflanzenfresser wie Mammuts, urzeitliche Nashörner und riesige…

Effiziente Düngung und Umbruch der Durchwachsenen Silphie als nachhaltige Energiequelle**

Effiziente Düngung und Umbruch der Durchwachsenen Silphie als nachhaltige Energiequelle**

Die Durchwachsene Silphie, eine vielversprechende Energiepflanze, hat sich als äußerst nützlich für die Biogaserzeugung etabliert. Diese Pflanze kann über viele Jahre hinweg als Dauerkultur auf…

Synergie zwischen Land und Meer: Eine vielversprechende Strategie zur CO₂-Entnahme**

Synergie zwischen Land und Meer: Eine vielversprechende Strategie zur CO₂-Entnahme**

Im Kampf gegen den Klimawandel ist die Reduktion von CO₂-Emissionen allein nicht ausreichend. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist eine umfassende Strategie…

Die Rolle von Aminosäuren in der RNA-Synthese und der Entstehung des Lebens**

Die Rolle von Aminosäuren in der RNA-Synthese und der Entstehung des Lebens**

Die Ursprünge des Lebens auf der Erde sind ein faszinierendes, aber auch komplexes Thema, das Wissenschaftler seit Jahrhunderten beschäftigt. Eine neue Studie, die im renommierten…

Positive Signale für die Akzeptanz globaler Klimapolitik**

Positive Signale für die Akzeptanz globaler Klimapolitik**

In der aktuellen politischen Landschaft könnte man meinen, das Thema Klimaschutz habe an Bedeutung verloren. Doch eine neue Untersuchung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt,…