Schlagwort: Geowissenschaft
Zugangsbeschränkungen in der Hochschulbildung: Ein Rückgang der Hürden für Studieninteressierte im …
Im Wintersemester 2025/26 ist die Zahl der Studienangebote an deutschen Hochschulen, die mit Zugangsbeschränkungen verbunden sind, deutlich gesunken. Laut einer aktuellen Analyse des CHE Centrum…
Archäologische Entdeckungen in Marathousa: Ein Blick auf die Lebensweise der frühen Menschen**
Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat kürzlich eine bedeutende Studie veröffentlicht, die sich mit einem der ältesten bekannten Fundorte für die Verarbeitung von Tierfleisch durch…
Veränderungen im Ökosystem Wattenmeer: Ein Überblick über die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte**
Das Wattenmeer, ein einzigartiges und vielfältiges Küstenökosystem, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erheblich verändert. Eine umfassende Studie, die von einem deutsch-niederländischen Forschungsteam der Universitäten…
Neu gestaltete Weltkarte der Meeresmollusken: Ein Blick auf paläogeografische Einflüsse**
Ein aktuelles Forschungsprojekt von Wissenschaftlern der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) hat eine umfassende neue Weltkarte der heutigen Meeresmollusken erstellt. Diese Karte basiert auf der…
Herausforderungen und Lösungen für die Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen**
Die Freizeitschifffahrt auf den Seen Deutschlands erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Doch die damit verbundenen Herausforderungen für die Umwelt sind nicht zu übersehen. Eine aktuelle Studie,…
Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Industrie durch innovative Analysen**
Die Optimierung der Arbeitsumgebung für Beschäftigte in der Industrie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) haben…
Dringender Handlungsbedarf: Deutschlands unzureichende Vorbereitung auf extreme Hitzewellen**
Deutschland steht vor einer alarmierenden Herausforderung in Bezug auf extreme Hitzewellen, wie aktuelle Analysen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) aufzeigen. Experten warnen, dass ohne…
Update für die Weltkarte tektonischer Spannungen im Untergrund
Mit mehr als doppelt so vielen Datenpunkten wie 2016 liefert die neue Ausgabe der „World Stress Map“ eine wichtige Basis für Erdbebenforschung und die Nutzung…
Update für die Weltkarte tektonischer Spannungen im Untergrund
Mit mehr als doppelt so vielen Datenpunkten wie 2016 liefert die neue Ausgabe der „World Stress Map“ eine wichtige Basis für Erdbebenforschung und die Nutzung…
Finanzielle Weichenstellung für eine nachhaltige Zukunft: Die Rolle der Politik in der grünen Trans…
Im Kontext der globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels ist die Umleitung finanzieller Ressourcen hin zu nachhaltigen Investitionen von entscheidender Bedeutung. Eine aktuelle Studie der…
Grüne Transformation: Wie die Politik Finanzströme in Richtung Nachhaltigkeit umlenken kann
Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Witten/Herdecke und des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ► Forschende weisen auf große Finanzierungslücke hin, um die Klimaziele zu erreichen: Investitionsbedarf…
TechnikRadar 2025: Deutsche zeigen Interesse an neuen Technologien, doch Künstliche Intelligenz ble…
Eine aktuelle Umfrage von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – zeigt, dass die Deutschen grundsätzlich offen gegenüber neuen Technologien sind. Rund 65 Prozent der…
Die Idee der solaren Grundversorgung: Ein Konzept für eine nachhaltige Energiezukunft**
Die Energiewende stellt eine der größten Herausforderungen der modernen Gesellschaft dar, und es ist entscheidend, sie auf sozial gerechte Weise zu gestalten. Ein innovativer Ansatz…
Innovative Ansätze in der Lehrkräftebildung: Strategien zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels**
Der Lehrkräftemangel ist eine der zentralen Herausforderungen, mit denen das deutsche Bildungssystem konfrontiert ist. Um diesem Problem zu begegnen, sind zusätzliche Wege in den Lehrerberuf…