Schlagwort: Geowissenschaft

Kühle Wohnung auch an heißen Tagen

Serie: DBU-Initiative „Zukunft Zuhause“ gibt Tipps für den Sommer Quelle: IDW

Forscher untersuchen 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten „Ribbeck“ aus dem Havelland

Zu Beginn dieses Jahres ging ein Meteorit in der Nähe von Ribbeck im Havelland zu Boden. Ein internationales Team unter der Leitung der Wissenschaftler Prof….

Einmalig präzise: Neuer Wert für die Halbwertszeit von Samarium-146

Forscherinnen und Forscher des Paul Scherrer Instituts PSI und der Australian National University haben die Halbwertszeit von Samarium-146 sehr präzise bestimmt. Das Ergebnis passt perfekt…

Kipp-Risiken beim Überschreiten von 1,5 °C lassen sich durch rasche Emissionsreduktion minimieren

Die derzeitige Klimapolitik birgt ein hohes Risiko für das Kippen kritischer Elemente des Erdsystems, selbst wenn die globale Erwärmung nach einer Zeit der Überschreitung wieder…

Riecher für erdige Noten: Erstmals menschlicher Geruchsrezeptor für Geosmin identifiziert

Geosmin ist eine flüchtige Verbindung mikrobiellen Ursprungs mit einem ausgeprägt „erdigen“ bis „muffigen“ Geruch, der die Qualität von Trinkwasser und Lebensmitteln beeinträchtigen kann. Ein Forschungsteam…

Digitalisierung: Ein Segen für die Energietransformation

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eines der umfangreichsten Energiesystemmodelle Europas verwendet, um zu berechnen, wie sich die Digitalisierung auf den Energieverbrauch auswirken wird….

Austrocknende Salzseen setzen große Mengen Treibhausgase frei

Austrocknende Salzseen sind eine bisher unterschätzte Quelle von Treibhausgasen, die im Zuge des Klimawandels weiter zunehmen könnte. Das zeigt eindrucksvoll eine Studie des amerikanischen Royal…

Verborgene Nachhaltigkeit in Ausstellungswänden

Forschungsbereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz entwickelte gemeinsam mit Partnern funktionsintegrierte biobasierte Innenraum-Wandelemente für die Dauerausstellung „TEXTIL.WELT.STADT Crimmitschau“ Quelle: IDW

Wie neue Wissenschaftsfelder entstehen

Welche Mechanismen die Entstehung neuer Wissenschaftsfelder vorantreiben, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum und vom Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen, kurz Fraunhofer INT, analysiert. Sie integrierten zwei…

Wohlergehen statt Wachstum: Klimafreundliche Lebensstile brauchen neues Leitbild

Eine gute Lebensqualität bei geringer Ressourcennutzung: Was so einfach klingt, ist eine gewaltige Herausforderung. Auch die Europäische Union sucht nach neuen Wegen, ihren Bürgerinnen und…

FOM Sommerstudie: Verzichten fürs Klima? So denkt Deutschland

Flüsse treten über die Ufer, Dörfer müssen evakuiert werden, Gemeinden rufen den Katastrophenfall aus: Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Deutschland immer sichtbarer. Doch…

PEM-Elektrolyse kosteneffizient und skalierbar machen

Die Proton-Exchange-Membran-Elektrolyse gilt als vielversprechendster Weg zu grünem Wasserstoff. Allerdings ist sie momentan noch wenig wirtschaftlich. Ein Grund: Eine ihrer Schlüsselkomponenten – die Bipolarplatte –…

Wie Smart-City-Vorhaben effizient organisiert werden können

Traditionelle Verwaltungsstrukturen reichen oft nicht aus, um Anforderungen von Smart-City-Vorhaben zu erfüllen. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zeigt anhand einer neuen Arbeitshilfe, wie Kommunen…

Neue Erkenntnisse über einen der ältesten Dinosaurier Europas

Eine umfassende Neubeschreibung von Plateosaurus trossingensis liefert wertvolle Informationen über die Evolution, die Lebensweise und den Stammbaum der frühen Dinosaurier. Bei dieser Analyse wurden Knochenverletzungen…