Schlagwort: IDW

Beteiligungsverfahren: Ein Motor für die Energiewende**

Beteiligungsverfahren: Ein Motor für die Energiewende**

In der Debatte um die Energiewende wird oft der Eindruck erweckt, dass Beteiligungsverfahren die Fortschritte in diesem Bereich bremsen könnten. Eine aktuelle Studie, die von…

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der modernen Stadtentwicklung**

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der modernen Stadtentwicklung**

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Städte nicht nur effizienter, sondern auch gerechter zu gestalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie, die vom Deutschen Institut für…

Auszeichnung für den innovativen PLA-Fahrradhelm des Fraunhofer ICT**

Auszeichnung für den innovativen PLA-Fahrradhelm des Fraunhofer ICT**

Der Fraunhofer ICT hat mit seinem neuartigen Fahrradhelm aus biobasiertem PLA (Polymilchsäure) bedeutende Anerkennung erhalten. Auf der Composites and Advanced Materials Expo (CAMX) in Orlando,…

** Sedimentkerne aus dem Südostpazifik: Ein 8 Millionen Jahre altes Archiv der Klimageschichte

** Sedimentkerne aus dem Südostpazifik: Ein 8 Millionen Jahre altes Archiv der Klimageschichte

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) haben eine umfassende Analyse von Sedimentkernen durchgeführt, die im Südostpazifik gewonnen wurden. Diese Sedimentproben, die die letzten 8…

Die Entdeckung seltener Niob-Vorkommen in Australiens Urgestein**

Die Entdeckung seltener Niob-Vorkommen in Australiens Urgestein**

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlern der Georg-August-Universität Göttingen und der Curtin University in Australien hat die Ursprünge einer bedeutenden Niob-Lagerstätte aufgedeckt. Diese Lagerstätte…

Veränderungen von Nanokatalysatoren während der Katalyse: Neue Erkenntnisse aus der Forschung**

Veränderungen von Nanokatalysatoren während der Katalyse: Neue Erkenntnisse aus der Forschung**

Ein Team von Wissenschaftlern hat durch den Einsatz modernster Technologien neue Einblicke in die Dynamik von Nanokatalysatoren während der katalytischen Prozesse gewonnen. Diese Forschung wurde…

Einfluss großer Kohlenstoffemittenten auf die Intensität und Häufigkeit von Hitzewellen**

Einfluss großer Kohlenstoffemittenten auf die Intensität und Häufigkeit von Hitzewellen**

Die Untersuchung des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Eine aktuelle Studie der ETH…

Der Schutz von Wasser als fundamentales Menschenrecht – Öko-Institut warnt vor der Erosion von Sorg…

Der Schutz von Wasser als fundamentales Menschenrecht – Öko-Institut warnt vor der Erosion von Sorg…

Wasser ist eine essentielle Grundlage für das Leben von Menschen, die Natur und die Wirtschaft. Doch diese wichtige Ressource sieht sich weltweit zahlreichen Herausforderungen gegenüber….

Herausforderungen für Ausbildungssuchende ohne Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit**

Herausforderungen für Ausbildungssuchende ohne Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit**

Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt auf, dass Ausbildungssuchende, die den Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit (BA) abgebrochen haben, seltener in eine…

Deutschland bleibt hinter den Erwartungen beim Kauf von refurbished Smartphones zurück**

Deutschland bleibt hinter den Erwartungen beim Kauf von refurbished Smartphones zurück**

Eine aktuelle Studie mit dem Titel „Refurbished statt neu – die zweite Chance fürs Smartphone“ offenbart, dass Deutschland im internationalen Vergleich bei der Akzeptanz von…

Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität: Elektroautos teilen und smart laden

Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität: Elektroautos teilen und smart laden

Für eine klimafreundlichere Mobilität sind Elektroautos unverzichtbar. Am wirkungsvollsten werden sie, wenn Fahrzeuge geteilt und intelligent geladen werden. Entscheidend dafür sind Echtzeit-Informationen zu Strompreisen und…

Agroforstsysteme im Weinbau: Bäume als Unterstützer der Reben ohne Qualitätsverlust**

Agroforstsysteme im Weinbau: Bäume als Unterstützer der Reben ohne Qualitätsverlust**

Im Rahmen eines innovativen Projekts haben Wissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Freiburg in Zusammenarbeit mit Winzern in Ayl, Rheinland-Pfalz, herausgefunden, dass die Integration von Bäumen…

Überlebensstrategien von Caenorhabditis elegans: Das Phänomen des „Einfrierens“ im Angesicht von Ra…

Überlebensstrategien von Caenorhabditis elegans: Das Phänomen des „Einfrierens“ im Angesicht von Ra…

In der Tierwelt gibt es zahlreiche Überlebensstrategien, die es Lebewesen ermöglichen, Bedrohungen zu überstehen. Eine besonders bemerkenswerte Reaktion wurde bei dem Fadenwurm Caenorhabditis elegans beobachtet,…

Mobiles Forschen: Innovative Ansätze in der Sozial- und Kulturwissenschaft**

Mobiles Forschen: Innovative Ansätze in der Sozial- und Kulturwissenschaft**

Die Art und Weise, wie in den Sozial- und Kulturwissenschaften geforscht wird, hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Traditionelle Methoden der Datenerhebung werden…