Schlagwort: IDW
ForscherInnen entschlüsseln Toleranz gegenüber Unkrautvernichtungsmittel in wenig erforschter Pflanzengruppe
Eine der großen Herausforderung bei der Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung ist die Herbizidresistenz von Getreide. Sam Caygill und Kolleg:innen am Gregor-Mendel-Institut (GMI) der Österreichischen Akademie…
Lücken in der Ozeanbeobachtung schließen: Dringende Empfehlungen der europäischen Meeresforschungsgemeinschaft
11.11.2024/Kiel/Baku. Die europäischen Meeresforscher:innen plädieren dringend für eine Verbesserung der Ozeanüberwachung. Ein Appell, der sich auch an die internationale Gemeinschaft richtet, die sich von heute…
„Rhododendron-Schildlaus“ von Citizen Scientist am Naturhistorischen Museum Wien als neue Art beschrieben
Als Citizen Scientist bzw. Bürgerwissenschaftler gehört Andreas Kahrer zu jenen engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die viel Zeit im Naturhistorischen Museum Wien verbringen, um ihren…
Berlin Science Survey: Berlin University Alliance bringt Wissens- und Innovationsstandort Berlin voran
Innovativer, internationaler und kooperativer als vor zwei Jahren: So bewerten die meisten von 2767 für den Berlin Science Survey befragten Wissenschaftler*innen den Berliner Forschungsraum. Zugleich…
Gliazellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge
Gliazellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge Johannes Seiler Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Im Gehirn gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Zelltypen, die Nerven- und die Gliazellen….
Sensationelle Entdeckung: Waren die ersten Tiere wilde Räuber?
Es ist eine Entdeckung, die die Wissenschaftswelt in Aufruhr versetzt! Neue Forschungen zur geheimnisvollen Seeanemone Aiptasia enthüllen schockierende Details über die Anfänge des Tierreichs….
Windenergie in Deutschland: Ein Sturm der Kontroverse und die Suche nach Lösungen
In den letzten Jahren hat sich der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland merklich verlangsamt – ein Trend, der Bedenken hinsichtlich der Energiewende…
Ein neuer innovativer Ansatz zur Krebstherapie
Die Fortschritte in der medizinischen Forschung haben zu einer aufregenden Entdeckung geführt, die potenziell einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben könnte,…
Unser Klima als Reaktion auf langfristige Veränderungen der Sonneneinstrahlung
(Orbital bedingte langfristige Veränderung der Sonneneinstrahlung) Geburtsstunde des europäischen Klimas entdeckt Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Leipzig hat die Klimageschichte von Nordwestafrika…























































