Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Interessantes
Kohlenstoffaustausch über das „Wood Wide Web“?
Die Vorstellung, dass Bäume über unterirdische Pilznetzwerke – dem so genannten „Wood Wide Web“ – miteinander „kommunizieren“, hat bei vielen Menschen die Fantasie beflügelt. Bücher…
Wirtschaft investiert weiter kräftig in Forschung – trotz Konjunkturflaute
Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 ihre Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) in den eigenen Unternehmen weiter deutlich gesteigert – um mehr als…
COP29: Kein „Geschenk Gottes“
Wuppertal Institut veröffentlicht Analysebericht zur 29. UN-Klimakonferenz in Baku – ein Rückschritt konnte gerade noch so vermieden werden Quelle: IDW
Deutschlands Landwirtschaft im Jahr 2034
Weniger Tierhaltung, weniger Düngemitteleinsatz, weniger Getreideanbau: Der Thünen-Modellverbund legt die neue Projektion für die erwartete Entwicklung im Agrarsektor vor Quelle: IDW
Vergleich vielfältiger europäischer Landschaften: So beeinflussen Extremwetterereignisse Bodenmikroben
Grasländer in den österreichischen Alpen zeigten sich besonders anfällig für Hitze Quelle: IDW
Neue Studie zum Reifen- und Bremsabrieb: Hamburger Stadtluft erheblich mit Mikroplastik belastet
Feinstaub und Mikroplastik sind viel diskutierte Risiken für Umwelt und Gesundheit. Nun hat eine neue Studie des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit an der Universität…
Vorkommen von Blau- und Finnwalen in der Arktis
Die Langzeitanalyse der Unterwasserrufe von Blau- und Finnwalen in der östlichen Framstraße liefert wichtige Erkenntnisse zu saisonalen und jährlichen Mustern im Vorkommen von Blau- und…
THWS präsentiert Forschung zu klimaangepasster Städteplanung und Gebäudesanierung
Zwei Beiträge und ein Best Paper Award für THWS-Forschungsteams Quelle: IDW
Waldschäden im Amazonas auch durch heftigere Stürme
Häufigere starke Stürme zerstören immer größere Flächen des Amazonas-Regenwalds und tragen damit wesentlich zum Waldsterben bei. In einer neuen Studie unter Leitung des Max-Planck-Instituts für…
TU9-Universitäten unter den drittmittelstärksten Universitäten Deutschlands
DFG-Förderatlas 2024 bekräftigt Spitzenposition der TU9-Universitäten TU9-Universitäten bestätigen ihren hervorragenden Ruf als drittmittelstarke Universitäten. Laut dem soeben erschienenen Förderatlas der DFG konnten TU9-Universitäten im Zeitraum…
Durchwachsene Silphie: Erfolgreich zu etablieren im Saatverfahren – TFZ gibt neue Anbauempfehlungen
Das TFZ untersuchte über sieben Jahre lang die Etablierung und Nutzung der Dauerkultur Durchwachsene Silphie, die als Substrat für Biogasanlagen Verwendung findet. Die Forschung zeigte,…
Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen mit Licht und Schatten
Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Wirtschaft untersucht Quelle: IDW
Gefährdeter Gartenschläfer: Umfangreiche Erbgutanalyse trägt zum Schutz der Art bei
Um gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tierarten nachhaltig schützen zu können, bedarf es passgenauer Strategien im Naturschutzmanagement. Eine immer größere Rolle spielen dabei Informationen, die…
Open Transfer Index: Offene Innovationspraktiken werden für Unternehmen immer wichtiger
Wissenstransfer ist in den letzten Jahren deutlich vielfältiger geworden. Offene Innovationsmodelle gewinnen für die Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Das sind zentrale Ergebnisse des Open Transfer…