Schlagwort: Klimawandel

Der Korallenschutz, ein Menschenrecht

Um die Korallenriffe vor dem Klimawandel zu retten, schlagen Wissenschaftler*innen eine ungewöhnliche Idee vor: Der Korallenschutz soll zum Menschenrecht erklärt werden. Warum das funktionieren könnte,…

Städtebauförderung trägt maßgeblich zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel bei | Kurz-Information

Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, die Programme der Städtebauförderung in Deutschland haben in den Jahren 2011 bis 2021 erheblich zur Umsetzung von…

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung:

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von…

Hamburg Climate Futures Outlook 2024: So wird Klimaanpassung erfolgreich

Der Klimawandel zwingt die Menschen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Entscheidend ist jedoch, wie sie es tun. Der aktuelle Hamburg Climate Futures Outlook 2024 zeigt,…

Erdrutschgefahr – Siedlungsdruck führt zu höherem Katastrophenrisiko in Gebirgsregionen

Der Klimawandel wird – vor allem angesichts der weiter wachsenden Weltbevölkerung – das Katastrophenrisiko insbesondere für Menschen in Gebirgsregionen erhöhen. Eine unterschätzte Gefahr im Gebirge…

Wie ein Fjord in Grönland ein globales seismisches Signal erzeugte

Im September 2023 registrierten Erdbebenmessgeräte weltweit ein einzigartiges seismisches Signal, das stellenweise bis zu neun Tage lang sichtbar war. Verursacht wurde es durch einen massiven…

Klimawandel besser verstehen: Forschende untersuchten Luftbewegung in der Arktis

Besonderheiten des arktischen Klimas wie die starke Reflexion der Sonnenstrahlen auf dem hellen Schneeuntergrund oder der niedrige Sonnenstand verstärken die globale Erwärmung in der Arktis….

Sind außerirdische Einflüsse die wahren Verursacher des Klimawandels?

Sind außerirdische Einflüsse die wahren Verursacher des Klimawandels?

  In der langen und wechselvollen Geschichte der Erde gab es immer wieder Eiszeiten. Die letzte große Eiszeit erreichte vor etwa 21.000 Jahren ihren Höhepunkt…

Die Wahrheit hinter dem RKI-Skandal: Politischer Druck und manipulierte Wissenschaft

Die Wahrheit hinter dem RKI-Skandal: Politischer Druck und manipulierte Wissenschaft

  Im Mai 2020 fand im Robert-Koch-Institut (RKI) eine denkwürdige Sitzung statt, die nun durch entlarvte Protokolle für Empörung sorgt. Die internen Dokumente offenbaren, wie…

Weltuntergangsprognosen: Ein kritischer Blick auf die Berichterstattung zum Klimawandel

Weltuntergangsprognosen: Ein kritischer Blick auf die Berichterstattung zum Klimawandel

(Ist die Klimaforschung noch glaubwürdig?). Die Diskussionen rund um die globale Erwärmung werden weniger von wissenschaftlichen Fakten bestimmt als von einseitigen Medienberichten und Meinungsumfragen, die…

Eine Zukunft voller Möglichkeiten: Entkräftung der Endzeitprophetie im Klimadialog

Eine Zukunft voller Möglichkeiten: Entkräftung der Endzeitprophetie im Klimadialog

(Ein Klimaforscher, künstlerische Darstellung).  In einer Welt, in der alarmierende Nachrichten über den Klimawandel omnipräsent sind, bietet Prof. Dr. Jochem Marotzke, ein führender Klimaforscher und…

Pflanzen als Klimaretter? Eine Kritische Betrachtung Europäischer Studien

Pflanzen als Klimaretter? Eine Kritische Betrachtung Europäischer Studien

 In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die im renommierten Journal „Global Change Biology“ erschien, wird der Einfluss von Pflanzen auf das europäische Klima…

Die Fragwürdigkeit globaler Klimadaten und Klimaprognosen: Eine kritische Analyse

Die Fragwürdigkeit globaler Klimadaten und Klimaprognosen: Eine kritische Analyse

  In den aktuellen Debatten über den Klimawandel spielen exakte Klimadaten eine zentrale Rolle. Sie dienen als Grundlage für Vorhersagen, Modellierungen und Entscheidungen zur Bewältigung…

Natur schlägt zurück: Warum wir den Klimawandel nicht stoppen können!

Natur schlägt zurück: Warum wir den Klimawandel nicht stoppen können!

  Als Wissenschafts-Autor, der sich intensiv mit der Zukunft und den möglichen Entwicklungen der Menschheit beschäftigt, vertrete ich die Ansicht, dass der Klimawandel eine Herausforderung…