Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Wohlstand
Vernichtung des Wohlstands: Inflation und technisch unsinnige Investitionen führen zu Armut für alle
Olaf Scholz verspricht ein neues deutsches Wirtschaftswunder mit Wachstumsraten wie in den 50er und 60er Jahren. Doch wird dies zu Wohlstand für alle oder…
Zwischen Freiheit und Umweltschutz: Der Kampf um das Auto in Deutschland
(Bild: Das Ende des Individualverkehrs) Die Zukunft des Autos in Deutschland: Eine polarisierte Debatte Deutschland hat eine lange und enge Beziehung zum Automobil. Das…
Die Zukunft lässt sich nicht berechnen. – Die Irrungen des „Club of Rome“
Die falschen Prognosen mathematischer Prognosemodelle Von Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek Der Club of Rome, eine einflussreiche Gruppe in den 1970er-Jahren, hatte keine erfolgreichen Vorhersagen gemacht, und…
MCC: Die Energiekrise könnte für Klima und Wirtschaft doppelt günstig ausgehen
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor fast einem Jahr mangelt es nicht an pessimistischen Vorhersagen für das Klima und für die Wirtschaft: Die…
Embodied Intelligence: Motor der digitalen Transformation 2.0
Unter diesem Titel liegen nun die Ergebnisse einer breit angelegten Untersuchung des fortiss-Instituts, der Siemens AG, des Deutschen Dialog Instituts sowie des Center for Digital…
Wo Hexenglaube noch an der Tagesordnung ist – und was das für Folgen hat.
Der Glaube an Hexerei ist weitverbreitet – und kann die Gesellschaft schwer beschädigen. Dies zeigt eine neue Datenanalyse von Entwicklungsökonom Boris Gershman von der American…
Die Chemieindustrie in Deutschland kämpft ums Überleben.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in seiner Jahresbilanz starke Einbrüche bei der Produktion der Chemieindustrie in Deutschland verzeichnet und warnt vor dem…
Studie zu Subsahara-Afrika: Geringere Chancen auf individuellen Wohlstand in küstenfernen Regionen
Je weiter Menschen in Subsahara-Afrika von der Küste entfernt leben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines vergleichsweise niedrigen Lebensstandards. Zu diesem Ergebnis kommen Wirtschaftswissenschaftler der…
MCC: Warum der CO₂-Preis trotz Energiekrise steigen sollte
Fossile Brennstoffe im Namen des Klimaschutzes weiter verteuern, obwohl die Preise aufgrund des Ukraine-Kriegs und der dadurch ausgelösten Energiekrise ohnehin schon auf Rekordniveau gesprungen sind?…
MCC: Die Idee der Umweltsteuer entwickelt endlich Kraft
Jährlich 290.000 Pfund extra für Beleuchtung und Reinigung, weil der Smog alles verdunkelt und verdreckt: Mit dieser Kostenabschätzung für die Industriestadt Manchester begründete einst der…
TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat
Die Wiederentdeckung der Langsamkeit – wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat Das Projekt „ReZeitKon“ zeigt die besonderen Herausforderungen für Frauen und systemrelevant…
MCC: Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht
Die menschengemachte Erwärmung des Planeten wird Produktion und Wohlstand in aller Welt voraussichtlich deutlich stärker beeinträchtigen als durch bisherige Modellstudien beziffert. Zu diesem Ergebnis kommt…
PM des MCC: Landwirtschaft in China bietet günstige Potenziale für Klimaschutz
Klimaschutz-Maßnahmen sind vor allem dann politisch relativ leicht umsetzbar, wenn sie erstens zugleich die lokale Luftverschmutzung senken und zweitens wenig negative Wirkung auf Wohlstand und…
PM des MCC: Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands
Rund 1,4 Milliarden Menschen leben derzeit in Indien, dem nach Bevölkerung zweitgrößten Land der Erde, davon 270 Millionen unterhalb der Armutsgrenze – überwiegend in ländlichen,…