Grube Messel: Mit Röntgenblick ins Eozän

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der TU Darmstadt und des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt hat erstmals Röntgenfluoreszenz (XRF) zur Untersuchung von Fossilien aus der weltberühmten Grube Messel angewendet. Die Anschaffung des mobilen XRF-Geräts wurde durch eine Kooperation zwischen dem Städel Museum in Frankfurt, der Goethe-Universität Frankfurt, der Technischen Universität Darmstadt und Senckenberg ermöglicht. Die Studie zeigt, wie eine detaillierte Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Fossilien funktioniert – ohne eine Beschädigung der einmaligen Exponate aus Forschungs- und Museumssammlungen.

Quelle: IDW