Die europäische Union und weite Teile der Welt verfolgen das ehrgeizige Ziel, bis spätestens zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Mit durchschnittlich 20 % der jährlichen Treibhausgasemissionen kommt dem Verkehrssektor hierbei eine Schlüsselrolle zu. In Zusammenarbeit mit dem Technologie- und Förderzentrum (TFZ), der Technischen Universität Hamburg (TUHH), dem Paul-Scherrer-Institut (PSI) und dem Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP) hat das DBFZ einen umfangreichen Monitoringbericht zum Thema „Erneuerbare Energien im Verkehr“ verfasst.