Schlagwort: IDW
Die Wurzeln der Londoner U-Bahn-Mücke: Ein historischer Rückblick auf die Culex pipiens molestus**
Die Geschichte der Mücke Culex pipiens molestus, bekannt als die „London Underground Mosquito“, hat sich als weitaus komplexer herausgestellt, als viele Wissenschaftler bislang angenommen hatten….
Die Ureinwohner von Clarion Island: Die Leguane und ihre überraschende Geschichte**
Ein internationales Forschungsteam hat eine bedeutende Entdeckung über die Leguane auf Clarion Island gemacht, die unser Verständnis über die Tierwelt und deren Schutzmaßnahmen auf dieser…
Handbuch zur Förderung nachhaltiger und digitaler Kompetenzen in der Berufsausbildung**
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat ein neues Handbuch herausgegeben, das sich mit der Integration von Nachhaltigkeit und digitalen Technologien in die Berufsausbildung…
Der Anspruch auf Netzanschluss für Erneuerbare Energien: Ein zentrales Element des Erneuerbare-Ener…
Die Anbindung von Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) an das Stromnetz stellt einen essenziellen Bestandteil der Energiewende dar. Ohne einen direkten Anschluss an das Netz besteht keine Möglichkeit,…
** Neu entwickelter Anpassungsscanner: Ein hilfreiches Werkzeug für Kommunen zur Bewertung ihrer Kl…
In Anbetracht der wachsenden Herausforderungen durch den Klimawandel haben Städte und Gemeinden in Deutschland zunehmend die Notwendigkeit erkannt, sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen….
Neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen invasiver Arten auf Ökosysteme**
Eine internationale Forschungsstudie unter der Leitung der Universität Bern hat tiefgreifende Einblicke in die Dynamik biologischer Invasionen und deren unterschiedliche Auswirkungen auf Ökosysteme gegeben. Diese…
Reformbedarf bei den Gemeindefinanzen: Herausforderungen und Lösungsansätze**
Die finanziellen Schwierigkeiten der Kommunen in Deutschland sind in den letzten Jahren zunehmend ins Blickfeld geraten. Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu),…
Innovative Werkzeuge zur Starkregenbewältigung im Innovationsatlas Wasser**
Das FloReST-Projekt hat einen bedeutenden Schritt in der Forschung am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier erreicht. Die im Rahmen dieses Projekts entwickelten digitalen Instrumente zur…
Vorhersage von Vogelgrippe-Ausbrüchen in Europa durch Maschinelles Lernen**
Ein Team von Wissenschaftlern der Universität Heidelberg hat ein innovatives Modell entwickelt, das in der Lage ist, Ausbrüche der Vogelgrippe in Europa mithilfe von Methoden…
Innovative Ansätze zur nachhaltigen Produktion von Kunststoffen durch Mikroben**
In der heutigen Zeit, in der der Klimawandel und die Umweltverschmutzung zunehmend in den Fokus rücken, ist die Suche nach nachhaltigen Alternativen in der Kunststoffproduktion…
Besorgniserregender Anstieg krankheitsübertragender Mücken durch menschliche Einflüsse**
Ein internationales Forschungsteam, an dem auch die Universität Wien beteiligt ist, hat in einer aktuellen Studie alarmierende Ergebnisse zur weltweiten Verbreitung von krankheitsübertragenden Mückenarten präsentiert….
Europa setzt auf Unabhängigkeit von Energieimporten und Solarstrom**
In der aktuellen Debatte um die Energiewende zeigt sich, dass Europa den Kurs auf eine Unabhängigkeit von Energieimporten und eine verstärkte Nutzung von Solarenergie einschlägt….
Ausbildungsvertrag gesichert, dennoch auf der Suche: Ein Blick auf die Herausforderungen der Ausbil…
Die Suche nach geeigneten Auszubildenden stellt für viele Unternehmen eine beträchtliche Herausforderung dar. Selbst wenn ein junger Mensch einen Ausbildungsvertrag unterschreibt, ist dies keine Garantie…
Investitionsstrategien zur Förderung einer klimafreundlichen Luftfahrt**
Eine internationale Forschungsgruppe hat ein innovatives Modell entwickelt, das darauf abzielt, den Luftverkehr umweltfreundlicher zu gestalten. In einer aktuellen Veröffentlichung in der renommierten Fachzeitschrift „Science“…
































































