Schlagwort: Interessantes
Eine naturfreundliche Wirtschaft: Der Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft Europas**
In einer Welt, die zunehmend unter den Folgen des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt leidet, gewinnt das Konzept einer „naturfreundlichen Wirtschaft“ (Nature-Positive Economy,…
Projekt „URBAN SusHealth“: Strategien für gesunde und klimaresiliente Städte**
In einer Welt, in der der Klimawandel immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind Städte und Gemeinden gefordert, innovative Ansätze zu entwickeln, um die gesundheitlichen Auswirkungen…
Rückgang der Laufkäfer in Deutschland: Alarmierende Entwicklungen und deren Bedeutung**
Eine umfassende Studie hat ergeben, dass in Deutschland über die Hälfte der Laufkäferarten einen Rückgang verzeichnen. Diese Analyse, die vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung…
Wasser als Treiber der Instabilität am Matterhorn: Neue Erkenntnisse aus der Forschung**
Am Matterhorn, einem der ikonischsten Berge der Alpen, haben Wissenschaftler des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) alarmierende Ergebnisse zur Stabilität von Gesteinsformationen im Permafrost…
Internationaler Agrarhandel: Leopoldina-Diskussionspapier zu positiven Wirkungen für Biodiversität, Klima und Ernährung
Die Art und Weise, wie Menschen die Flächen der Erde nutzen, hat einen großen Einfluss auf die Ernährungssicherheit, die Biodiversität und das Klima. Die hohe…
Die Rolle des internationalen Agrarhandels im Schutz von Biodiversität, Klima und Ernährungssicherh…
Eine neue Diskussion über den internationalen Agrarhandel beleuchtet dessen entscheidenden Einfluss auf die globalen Herausforderungen der Ernährungssicherheit, Klimawandel und den Verlust der Biodiversität. In einem…
Die Herkunft kontinentalen Materials auf ozeanischen Inseln: Neue Erkenntnisse aus der Geowissensch…
Die Frage nach dem Ursprung von kontinentaleigenem Material auf inmitten des Ozeans gelegenen Vulkaninseln hat Geowissenschaftler seit langem beschäftigt. Eine neueste Studie, die von Forschern…
Die Herkunft kontinentale Materialien auf ozeanischen Inseln: Eine neue Perspektive auf geologische…
Die Frage nach der Herkunft kontinentale Gesteine auf Inseln, die weit entfernt von den Grenzen der Plattentektonik liegen, hat Geowissenschaftler seit langem beschäftigt. Neueste Forschungen…
Neue Ansätze zur Verbesserung der Modellierung der Atlantischen Umwälzbewegung**
Die Atlantische Meridionale Umwälzbewegung (AMOC), als entscheidendes Klimasystem, spielt eine wesentliche Rolle für das Wetter in Nordwesteuropa, indem sie warmes Wasser aus den Tropen nach…
Verbesserung der Modellierung der Atlantischen Umwälzbewegung durch präzisere Süßwasseranalysen**
Die Atlantische Meridionale Umwälzbewegung (AMOC) spielt eine entscheidende Rolle im Klimasystem und beeinflusst das Wetter in Nordwesteuropa maßgeblich. Diese Strömung transportiert warmes Wasser aus den…
Neue Erkenntnisse zur CAM-Photosynthese bei fleischfressenden Pflanzen der Gattung Pinguicula**
Forschende der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben bemerkenswerte Entdeckungen zur Photosynthese von fleischfressenden Pflanzen der Gattung Pinguicula gemacht. Diese Pflanzen, die…
Entdeckung der CAM-Photosynthese bei fleischfressenden Pflanzen: Ein neuer Blick auf die Anpassungs…
Eine bahnbrechende Entdeckung in der Pflanzenforschung zeigt, dass fleischfressende Pflanzen der Gattung Pinguicula, auch bekannt als Fettkraut, einen ähnlichen, wassersparenden Photosynthese-Prozess wie viele Sukkulenten, darunter…
Strategien zur Förderung der Sichtbarkeit und Teilhabe von Frauen in Wissenschaft und Gesellschaft**
Die kürzlich veröffentlichte Dokumentation der Fachtagung „Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“ bietet umfassende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen,…
** Strategien zur Förderung der Sichtbarkeit und Chancengleichheit für Frauen in Wissenschaft und G…
In der heutigen Gesellschaft ist die Gleichstellung der Geschlechter ein zentrales Thema, das in vielen Bereichen, insbesondere in Wissenschaft und Wirtschaft, an Bedeutung gewinnt. Ein…
































































