Schlagwort: Interessantes

Steinbruch, Sand- und Kiesgrube als Lebensraum: So kann die Baustoffbranche Biodiversität fördern

Gemeinsame Pressemeldung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Universität Münster und NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. ► Rohstoffunternehmen greifen in…

Kauffrau für Büromanagement und Kfz-Mechatroniker weiter hoch im Kurs

„Kraftfahrzeugmechatroniker/-in“, „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und „Verkäufer/-in“ waren im Jahr 2024 die dualen Ausbildungsberufe mit den meisten neu abgeschlossenen Verträgen. Das zeigen die BIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe…

Regulation im Abwassernetz bei Starkregen

Ob tagelang anhaltender Regen oder plötzliche Dürre – klimabedingt kommt es zu extremen Wetterereignissen überall auf der Welt. Bei hohen Wassermassen durch Starkregen reicht die…

Fledermausrufe enthüllen individuelle Persönlichkeitsmerkmale

Forscherinnen des Museums für Naturkunde Berlin fanden heraus, dass soziale Lautäußerungen von Fledermäusen wichtige Hinweise auf ihre individuellen Persönlichkeitsmerkmale geben können. Die in der renommierten…

Gletscherseen im Klimawandel – Aus der katastrophalen Überschwemmung in Sikkim (Indien) im Oktober 2023 lernen

In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 2023 wurden Tausende von Menschen entlang des Teesta-Flusses gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. Der Fluss, der…

Kältewellen im Regenwald: Was sie für Wildtiere bedeuten

Im Regenwald des Amazonas ist es nicht immer mollig warm: Kältewellen können die Temperaturen dort drastisch sinken lassen. Würzburger Forschende haben untersucht, wie Tiere darauf…

Zukunft der Kreislaufwirtschaft von recyclebaren Verpackungen unter der Lupe

Fraunhofer UMSICHT entwickelte im Auftrag des Forum Rezyklat ein Circular Economy Planspiel, um zusammen mit Unternehmen praxisnahe Lösungen für geschlossene Verpackungskreisläufe zu identifizieren, für die…

Klimawandel im Himalaya begünstigt aufeinanderfolgende Naturgefahren

Am 3. Oktober 2023 stürzten 14,7 Millionen Kubikmeter gefrorenes Moränenmaterial in den südlichen Lhonak-See im östlichen Himalaya und lösten eine bis zu 20 Meter hohe…

Bleiverschmutzung im antiken Griechenland gibt Auskunft über gesellschaftlichen Wandel

Bereits früh in der Antike wurde die Umwelt durch den Menschen mit Blei kontaminiert. Das zeigen Untersuchungen an Sedimentkernen vom Meeresboden und aus dem küstennahen…

Erderwärmung und Massensterben: Was wir von Pflanzen der letzten Eiszeit lernen können

Die Erderwärmung führt derzeit zu einem rasanten Aussterben von Pflanzenarten. Schätzungen zufolge sind seit 1750 um die 600 Pflanzenarten ausgestorben – doppelt so viele wie…

Hintergrundinformationen und aktuelle Einschätzungen zu Wildschweinen in Städten

Wildschweine sind intelligente und anpassungsfähige Tiere. Einige Wildschweine haben sich flexibel an das Leben in oder nahe Städten angepasst, nutzen das reiche Nahrungsangebot und tolerieren…

Genetische Vielfalt nimmt weltweit ab, doch Schutzmaßnahmen geben Hoffnung

• Die genetische Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen nimmt weltweit ab. Zielgerichtete Maßnahmen können jedoch beim Erhalt der Biodiversität helfen. • Das zeigt die…

AI Safety Report erscheint als Auftakt zum AI Action Summit in Paris

Der 2023 von der britischen Regierung initiierte „International Scientific Report on the Safety of Advanced AI“ wird heute in seiner Abschlussversion veröffentlicht. Mitgewirkt hat auch…

Staub vom Asteroiden Bennu zeigt: Bausteine des Lebens und mögliche Lebensräume waren in unserem Sonnensystem verbreitet

Mit der OSIRIS-REx-Raumsonde gelang es der Weltraumagentur NASA, etwas Material von der Oberfläche des Asteroiden Bennu einzusammeln und 2023 in einer kleinen Kapsel auf die…