Schlagwort: Interessantes
Neue Erkenntnisse über vergangene Kraterseen im Tibesti-Gebirge der Sahara**
Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe, bestehend aus Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin und des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, hat herausgefunden, wie im Tibesti-Gebirge, einem der höchsten Gebirgen in…
Der Einfluss von Eisbergkalbung auf den Gletscherschwund in Grönland**
Die Gletscherschmelze in Grönland hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen, und ein entscheidender Faktor für diesen beschleunigten Prozess ist die Eisbergkalbung. Wissenschaftler der Universität…
Verlust der Biodiversität und das erhöhte Risiko für tropische Krankheiten: Eine Studie zur Chagas-…
Eine neue Untersuchung von Wissenschaftlern der Universität Ulm hat alarmierende Zusammenhänge zwischen der menschlichen Beeinflussung der Natur in Panama und der Zunahme von Infektionen mit…
Die Beweglichkeit des Giraffatitan: Neue Erkenntnisse über den Schwanz eines Giganten**
Ein internationales Team von Wissenschaftlern, geleitet von Dr. Verónica Díez Díaz vom Museum für Naturkunde in Berlin, hat bahnbrechende Erkenntnisse über die Beweglichkeit des Schwanzes…
Innovative umweltfreundliche Reinigungstechnologie für Kulturgüter**
Die Erhaltung von Kulturgütern stellt eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung dar, insbesondere wenn es um wertvolle Objekte aus Metall oder deren Kombinationen mit anderen Materialien wie…
Neurotoxisch? Neues Screening-Verfahren für Chemikalien liefert schnelle Antwort
Schätzungsweise 350.000 Chemikalien sind derzeit weltweit kommerziell verfügbar. Welche möglicherweise neurotoxisch wirken, also schädlich für das (sich entwickelnde) Gehirn sind, darüber ist kaum etwas bekannt….
Geothermie im Aufwind: Neue Karte zeigt Erdwärmenutzung in Deutschland**
Ein bedeutender Fortschritt für die geothermische Wärmeversorgung in Deutschland ist die Einführung einer neuen, interaktiven Karte, die erstmals die Potenziale der oberflächennahen Erdwärmenutzung bundesweit einheitlich…
Neurotoxisch? Neues Screening-Verfahren für Chemikalien liefert schnelle Antwort
Schätzungsweise 350.000 Chemikalien sind derzeit weltweit kommerziell verfügbar. Welche möglicherweise neurotoxisch wirken, also schädlich für das (sich entwickelnde) Gehirn sind, darüber ist kaum etwas bekannt….
Herz unter Stress: Wie Lärm, Feinstaub, Hitze und Umweltgifte gemeinsam das Herz-Kreislauf-System schädigen können
Umweltfaktoren wie Feinstaub, Lärm, Hitze und Umweltgifte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die weltweit häufigste Todesursache, deutlich erhöhen. Das berichtet ein internationales Forschungsteam in einer…
Soziale Aspekte der Klimaanpassung: Herausforderungen und Lösungsansätze**
Die Erderwärmung hat gravierende Auswirkungen auf unsere Umwelt, insbesondere durch extremere Wetterereignisse, die uns zwingen, uns an diese Veränderungen anzupassen. Ein aktuelles Projekt des Forschungsinstituts…
Satellitenanalyse deckt den Einsatz von Kunststoff in der deutschen Landwirtschaft auf**
In der modernen Landwirtschaft haben sich Kunststofffolien als wertvolles Hilfsmittel etabliert, um Ernteerträge zu steigern, den Wasserverbrauch zu optimieren und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu…
Planetare Einflüsse als Bremse für die Sonnenaktivität**
Die Sonne, unser zentraler Stern, zeigt eine bemerkenswert geringe magnetische Aktivität im Vergleich zu anderen sonnenähnlichen Sternen, was sie zu einem interessanten Forschungsobjekt macht. Wissenschaftler…
Rückgang der tropischen Vogelpopulationen: Eine alarmierende Bilanz seit 1980**
Eine jüngst veröffentlichte Studie hat ergeben, dass die Bestände tropischer Vögel seit 1980 um etwa ein Drittel (zwischen 25 und 38 Prozent) gesunken sind, wenn…
Fortschritte im Meeresschutz durch den Kunming-Montreal-Vertrag**
Eine neue wissenschaftliche Untersuchung hebt die Bedeutung des im Jahr 2022 verabschiedeten „Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal“ hervor, der den Schutz der biologischen Vielfalt in marinen…