Schlagwort: Energie
Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze
Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen hohen Energie- und…
Hannover Messe 2024: Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks
Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf…
Damit die Energie im Kreislauf bleibt: Tests bestätigen Qualität von gereinigtem Graphit aus alten Lithium-Ionen-Akkus
Lithium-Ionen-Batterien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Entsprechend hoch ist die Zahl der Altbatterien. In ihnen stecken wichtige Rohstoffe wie Graphit. Dieses Mineral so…
Energiekrise bei Dorsch und Co.: Wie Überdüngung und Klimawandel die Nahrungsnetze der Ostsee verändern
Der Ostdorschbestand ist seit Jahren in der Krise. Trotz historisch niedrigem Fischereidruck erholt sich der Bestand nicht. Bislang gab es hierfür keine schlüssige Erklärung. Forschende…
Umstellung auf gesunde Ernährung erhöht die Chancen, 1,5 Grad Ziel zu halten
Eine globale Ernährungswende hin zu einem gesünderen, nachhaltigeren Speiseplan könnte ein entscheidender Hebel sein, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, zeigen…
Klimaneutraler Fabrikbetrieb: dank Chemnitzer Wasserstoff-Kraftwerk keine Zukunftsmusik mehr
In der Forschungsfabrik am Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU wird schon seit geraumer Zeit an der energie- und ressourceneffizienten Produktion gearbeitet. Für eine…
FedZero macht moderne KI-Modelle energiesparsam
BIFOLD-Forscher demonstrieren FedZero: ein neues System des verteilten Lernens (Förderales Lernen /Federated Learning), das ausschließlich mit grüner Energie betrieben werden kann. Beispielsweise könnte es in…
Europäer wollen dezentrale Stromerzeugung und niedrige Preise
Obwohl ein Großteil der Bevölkerung in Europa die Energiewende grundsätzlich unterstützt, gibt es vor Ort zunehmend Widerstand gegen konkrete Projekte. Wie könnte der Ausbau erneuerbarer…
Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts: „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“
Sieben Professoren des Westfälischen Energieinstituts an der Westfälischen Hochschule haben ein aktualisiertes und erweitertes Positionspapier unter dem Titel „Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und…
Bayreuther Forscher*innen erarbeiten einen genaueren Carbon-Footprint
An der Universität Bayreuth ist eine Studie entstanden, die einen Weg weist, um den CO2-Fußabdruck von Unternehmen genauer zu messen. Die Ergebnisse dieser Forschung können…
Alarmstufe Rot: Die Deindustrialisierung Deutschlands nimmt Fahrt auf
(Industriewüste Deutschland). Inmitten einer beispiellosen Krise, die die Fundamente der deutschen Industrie erschüttert, steht das Land am Rande eines wirtschaftlichen Abgrunds. Der dramatische Einbruch…
Entdeckung der ältesten Lebewesen der Welt: Forscher finden Fossilien in Westaustralien!
Forscher unter der Leitung von Martin Brasier haben möglicherweise Überreste der ältesten Lebewesen der Welt entdeckt. Die mutmaßlichen Bakterien wurden im Westen Australiens in…
„WIR“ von Samjatin
In einer nicht allzu fernen Zukunft, die von strengen Regeln und totalitärer Kontrolle geprägt ist, lebte ein Mann namens Alex. Alex, ein talentierter Ingenieur,…
Ein gravierender Fehlgriff in der Wirtschaftspolitik von Habeck
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz von Bündnis 90/Die Grünen, zeichnet sich durch eine unkonventionelle Herangehensweise in seiner Funktion aus. Er schiebt die Verantwortung…