Schlagwort: Geowissenschaft
Entdeckung einer neuen Korallenart auf Manganknollen in der Tiefsee**
In den unermesslichen Tiefen des Pazifischen Ozeans haben Wissenschaftler eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: eine neue Art von Koralle, die auf Manganknollen lebt. Diese Entdeckung wurde…
Schutzgebiete als Orte der Gemeinschaft und Verbundenheit mit der Natur**
Schutzgebiete sind nicht nur Rückzugsorte für Flora und Fauna, sondern auch wichtige Lebensräume für Menschen. Diese Erkenntnis ist das Ergebnis einer umfassenden Studie, die von…
Die Rolle von Fledermäusen in der Bekämpfung von Schadinsekten in der Landwirtschaft**
Fledermäuse spielen eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht, insbesondere in landwirtschaftlich genutzten Gebieten, indem sie Schadinsekten fangen und dadurch zur nachhaltigen Bewirtschaftung beitragen. Eine aktuelle…
Entdeckung eines neuen tropischen Klimamusters: Die Tropics-wide Intraseasonal Oscillation**
Wissenschaftler des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben ein bisher unbekanntes Klimamuster in den tropischen Regionen identifiziert, das als „tropics-wide intraseasonal oscillation“ (TWISO)…
Die kleinen Hüter des Nils: Sensible Reaktionen des Zooplanktons auf Wasserkraftprojekte**
Das Zooplankton, eine Gruppe winziger, im Wasser lebender Organismen, spielt eine entscheidende Rolle in den Nahrungsnetzen aquatischer Ökosysteme. Diese kleinen Kreaturen fungieren nicht nur als…
Neue Erkenntnisse zur Vulkanexplosivität: Warum einige Vulkane nicht ausbrechen**
Eine aktuelle Studie von Forschenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) und anderen Institutionen beleuchtet die Mechanismen, die dazu führen, dass bestimmte Vulkane nicht…
** Fortschrittliche Ansätze zur Verringerung von Methanemissionen: Die Ergebnisse des EU-Projekts C…
In den letzten drei Jahren hat das EU-Projekt CANMILK bedeutende Fortschritte in der Entwicklung einer neuartigen plasmabasierten Technologie zur Reduzierung von Methanemissionen in der Landwirtschaft…
Zukunft der Nahwärme in kleinen Gemeinden: Lokale Ressourcen für nachhaltige Heizlösungen nutzen**
In der heutigen Zeit stehen viele kleinere Kommunen in Deutschland vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung nachhaltiger zu gestalten. Mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen bieten sich…
Neueste Erkenntnisse zur Bedrohung der Nordseeküste durch den Meeresspiegelanstieg**
Eine aktuelle Studie des Helmholtz-Zentrums Hereon hat alarmierende Ergebnisse über den Anstieg des Meeresspiegels in der Nordsee präsentiert. Diese Forschung zeigt, dass die Küstenregionen, insbesondere…
Bedrohlicher Super-Schädling: Die Rolle von Mikroben in der Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade…
Die Schilf-Glasflügelzikade, wissenschaftlich als Pentastiridius leporinus bekannt, hat in den letzten Jahren einen dramatischen Wandel durchlebt. Einst war sie ein Spezialist, der sich ausschließlich von…
Fortschritte in der Gentechnik: Veränderung der Chromosomenzahl in Pflanzen mit CRISPR/Cas**
Die Anforderungen an landwirtschaftliche Nutzpflanzen wachsen stetig, da die Herausforderungen durch den Klimawandel, Schädlinge und Krankheiten zunehmen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, arbeiten Forscher…
Auszeichnung für Hamburger Klimaforscher: Innovative Erfolge in der Hochleistungsrechnung**
Ein Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M) und des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ) hat kürzlich für seine außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Klimamodellierung…
Innovative Wanderstöcke: DITF und LEKI setzen auf nachhaltige Materialien**
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) haben in Zusammenarbeit mit der LEKI Lenhart GmbH ein neuartiges Produkt im Bereich der Outdoor-Ausrüstung entwickelt:…
Die Geschichte des Pfeffers und seine Verbreitung: Ein Blick in die Vergangenheit der Pflanze**
Die Erforschung der Verbreitungsgeschichte des Schwarzen Pfeffers (Piper nigrum) über die letzten 21.000 Jahre hat zu faszinierenden Erkenntnissen geführt, die durch eine internationale Studie der…
































































