Schlagwort: Geowissenschaft
Anstieg der Baumsterblichkeit durch Insekten in Europa: Eine besorgniserregende Entwicklung**
In den letzten Jahren hat die Baumsterblichkeit, die durch Insekten verursacht wird, in Europa einen besorgniserregenden Anstieg erlebt. Eine umfassende internationale Studie, geleitet von der…
Roggen unter Druck: Neue Erkenntnisse zur genetischen Anpassung an Umweltstress**
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) sowie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben faszinierende neue Erkenntnisse über die genetischen Mechanismen der Fortpflanzung von Roggen gewonnen….
Wissenschaft als Schlüssel zur Verständigung in gesellschaftlichen Konflikten**
In der heutigen Gesellschaft wird eine zunehmende Polarisierung wahrgenommen, wie die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2025 zeigen. Eine Umfrage ergab, dass 77 Prozent der Deutschen den…
Die Illusion der Umweltfreundlichkeit heimischer Produkte**
Die Wahrnehmung der Umweltfreundlichkeit von Lebensmitteln ist ein komplexes Thema, das oft durch Vorurteile und ungenaue Informationen geprägt wird. Eine aktuelle Studie der Georg-August-Universität Göttingen…
** Herausforderungen der Klimaziele in Deutschland: Eine kritische Analyse
In Deutschland wächst die Besorgnis über die Möglichkeit, die festgelegten Klimaziele nicht erreichen zu können. Eine neue Studie des Exzellenzclusters „Climate, Climatic Change, and Society“…
Rückkehr der Heringe: Ein entscheidender Schritt für den Küstenschutz**
Eine neueste Untersuchung des Thünen-Instituts für Ostseefischerei hat erstmals eindeutig nachgewiesen, dass der Atlantische Hering eine bemerkenswerte Brutort-Treue aufweist. Diese Entdeckung legt nahe, dass viele…
Innovative Stadtmöbel „Big C“ – Ein nachhaltiges Highlight für Chemnitz 2025**
Im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung 2025 hat die Technische Universität Chemnitz, insbesondere der Forschungsbereich „Leichtbau im Bauwesen“, in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ein neuartiges Sitzmöbel namens…
Innovative Brücken zwischen Wissenschaft und Politik: Die Einführung von „Policy Ultra-Briefs“**
In der heutigen politischen Landschaft sind Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger oft mit einem enormen Zeitdruck konfrontiert. Sie müssen sich mit einer Vielzahl von komplexen Themen auseinandersetzen,…
Hybridspeicher-Technologie zur Effizienzsteigerung von Sattelzügen**
In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, den Gütertransport umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat im Rahmen des…
Die Entstehung von Lachgas im Ozean: Ein Beitrag zur Klimaforschung**
Lachgas, bekannt als N2O, ist ein Treibhausgas mit einem hohen Potenzial zur Erderwärmung, das in der Atmosphäre bis zu 298 Mal stärker wirkt als Kohlendioxid…
Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung: Wie gebrauchte IT-Geräte zur Reduktion von Treibhausgasemiss…
In einer Zeit, in der der Klimawandel und seine Folgen immer drängender werden, suchen viele Unternehmen und Organisationen nach Wegen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern….
Entdeckungen in der Tiefsee: Wie Lipid-Biomarker das Überleben unter extremen Bedingungen aufzeigen…
In den tiefen Gewässern der Ozeane, insbesondere am Meeresboden, existiert eine beeindruckende Vielfalt an Lebewesen. Besonders bemerkenswert sind die Mikroben, die in extremen Umgebungen gedeihen…
Unvorhersehbare Hitzewellen in Nord- und Mitteleuropa: Eine neue Herausforderung für den Klimawande…
Hitzewellen in Europa sind nicht nur ein häufigeres, sondern auch ein unberechenbareres Phänomen geworden, insbesondere in den Regionen Nord- und Mitteleuropa. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht…
Empfehlungen zur Fortsetzung des Zukunftsprogramms Pflanzenschutz durch den wissenschaftlichen Beir…
Im September 2024 wurde das Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vom damaligen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ins Leben gerufen. Dieses Programm zielt darauf ab, die Verwendung von…
































































