Schlagwort: Umwelt

Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Abholzung und Niederschlag im Amazonas-Regenwald**

Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Abholzung und Niederschlag im Amazonas-Regenwald**

Die Abholzung im Amazonasgebiet hat sich als eine wesentliche Ursache für den Rückgang der Niederschläge in dieser einzigartigen Ökoregion erwiesen. Eine aktuelle Studie, die über…

Anstieg der Neophyten in Österreich: Eine alarmierende Entwicklung in den letzten zwei Jahrzehnten**

Anstieg der Neophyten in Österreich: Eine alarmierende Entwicklung in den letzten zwei Jahrzehnten**

In den vergangenen zwanzig Jahren hat die Anzahl der Neophyten, also gebietsfremder Pflanzenarten, in Österreich einen drastischen Anstieg erfahren. Laut einer aktualisierten Liste von über…

Die Herausforderungen der marinen Kohlenstoffsenke im Angesicht der globalen Erwärmung**

Die Herausforderungen der marinen Kohlenstoffsenke im Angesicht der globalen Erwärmung**

Die Weltmeere spielen eine entscheidende Rolle im Klimasystem der Erde, indem sie Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre absorbieren. Jüngste Untersuchungen eines internationalen Forschungsteams unter der…

Die Gletscher der Pamir: Eine alarmierende Entwicklung im Angesicht des Klimawandels**

Die Gletscher der Pamir: Eine alarmierende Entwicklung im Angesicht des Klimawandels**

Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) zeigt, dass selbst die widerstandsfähigsten Gletscher der Erde, wie die im Pamir-Gebirge…

Deutschland als bevorzugtes Studienziel für internationale Studierende: Ergebnisse der BintHo-Studi…

Deutschland als bevorzugtes Studienziel für internationale Studierende: Ergebnisse der BintHo-Studi…

Die aktuelle Studie „BintHo“, die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) durchgeführt wurde, zeigt eindrücklich, dass Deutschland als eines der attraktivsten Länder für internationale Studierende gilt….

Bahnbrechende Innovation in der Kosmetikbranche: CO2-Recycling als nachhaltige Palmölalternative**

Bahnbrechende Innovation in der Kosmetikbranche: CO2-Recycling als nachhaltige Palmölalternative**

In der Kosmetikindustrie bahnt sich eine revolutionäre Veränderung an, die auf umweltfreundlichen Praktiken basiert. Dank jahrelanger Forschungsarbeit haben die Mibelle Group, LanzaTech und das Fraunhofer-Institut…

** Die ältesten Hinweise auf Insektenplagen in der Erdgeschichte

** Die ältesten Hinweise auf Insektenplagen in der Erdgeschichte

In einer bemerkenswerten Entdeckung haben Forscher des Museums für Naturkunde in Berlin und anderer Institutionen die ältesten Spuren von Insektenplagen in der Erdgeschichte identifiziert. Diese…

Abschlussbericht des Rates für Technologische Souveränität: Empfehlungen für ein eigenständiges Deu…

Abschlussbericht des Rates für Technologische Souveränität: Empfehlungen für ein eigenständiges Deu…

Der Rat für Technologische Souveränität hat seine Arbeit offiziell beendet und veröffentlicht ein abschließendes Impulspapier, das sich mit der Sicherung technologischer Unabhängigkeit in Deutschland und…

Innovative Lösungen im Waldschutz: Drohnen und natürliche Abwehrmittel gegen Schädlinge**

Innovative Lösungen im Waldschutz: Drohnen und natürliche Abwehrmittel gegen Schädlinge**

In der modernen Forstwirtschaft hat sich ein bemerkenswerter Fortschritt vollzogen, der durch innovative Technologien und umweltfreundliche Ansätze geprägt ist. Insbesondere die Entwicklung von Drohnen, die…

Die mikroskopische Auseinandersetzung zwischen Nematoden und ihren Pilz-Räubern**

Die mikroskopische Auseinandersetzung zwischen Nematoden und ihren Pilz-Räubern**

In der faszinierenden Welt der Mikrobiologie findet eine spannende Interaktion zwischen mikroskopisch kleinen Würmern, den Nematoden, und räuberischen Pilzen statt. Eine neue Studie von Wissenschaftlern…

Strategien für ein klimaresilientes Bauen in Zeiten extremer Wetterlagen**

Strategien für ein klimaresilientes Bauen in Zeiten extremer Wetterlagen**

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Klima in Deutschland deutlich verändert. Die Zahl der Hitzetage, an denen die Temperaturen über 30 Grad Celsius steigen,…

Mikroplastik aus Reifenabrieb im Rhein: Auswirkungen auf die Flussökologie**

Mikroplastik aus Reifenabrieb im Rhein: Auswirkungen auf die Flussökologie**

Die Verschmutzung von Gewässern durch Mikroplastik ist ein zunehmend besorgniserregendes Thema, das die Gesundheit aquatischer Ökosysteme gefährdet. Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Universität Duisburg-Essen…

Innovative Ansätze zur Entwicklung nachhaltiger Kunststoffe**

Innovative Ansätze zur Entwicklung nachhaltiger Kunststoffe**

Ein internationales Team von Wissenschaftlern, geleitet von der Universität Bayreuth, hat einen bedeutenden Fortschritt in der Herstellung nachhaltiger Kunststoffe erzielt. In einer aktuellen Veröffentlichung im…

Entdeckung der „Feenkreise“: Ein Schlüssel zur Identifizierung natürlicher Wasserstoffvorkommen**

Entdeckung der „Feenkreise“: Ein Schlüssel zur Identifizierung natürlicher Wasserstoffvorkommen**

Eine neue Studie der Universität Wien beleuchtet ein faszinierendes Phänomen in der Geologie, das als „Feenkreise“ bekannt ist. Diese runden Vegetationsschäden, die in verschiedenen Regionen…