Schlagwort: Umwelt

Herausforderungen in der Weiterbildungsbranche: Ein Blick auf die wirtschaftlichen Unsicherheiten**

Herausforderungen in der Weiterbildungsbranche: Ein Blick auf die wirtschaftlichen Unsicherheiten**

Die Weiterbildungsbranche steht gegenwärtig vor einer Reihe von Herausforderungen, die das wirtschaftliche Klima erheblich belasten. Laut aktuellen Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des…

Entdeckungen in der Hammerschmiede: Ein Blick in die Vergangenheit der Biodiversität**

Entdeckungen in der Hammerschmiede: Ein Blick in die Vergangenheit der Biodiversität**

Die Hammerschmiede ist eine der herausragendsten Fundstätten aus dem späten Miozän, die in den letzten Jahren aufgrund der Entdeckung des Menschenaffen Danuvius guggenmosi und dessen…

Zukunft des Wintertourismus: Das Projekt BeyondSnow fördert den Vier-Jahreszeiten-Betrieb am Großen…

Zukunft des Wintertourismus: Das Projekt BeyondSnow fördert den Vier-Jahreszeiten-Betrieb am Großen…

Das internationale Projekt BeyondSnow, das im Rahmen des Interreg-Alpenraum-Programms durchgeführt wurde, hat nach drei Jahren seine Ziele erreicht. Es konzentrierte sich darauf, die Abhängigkeit von…

Wertvorstellungen in der EU-Agrarpolitik: Eine Analyse der Naturauffassung**

Wertvorstellungen in der EU-Agrarpolitik: Eine Analyse der Naturauffassung**

Die Natur wird oft mit Wäldern, Wiesen und einer Vielfalt an Lebensformen assoziiert, doch in der politischen Diskussion, insbesondere in der Agrarpolitik der Europäischen Union…

Innovativer künstlicher Torf aus dem Schnellkochtopf: Ein Durchbruch für nachhaltige Landwirtschaft…

Innovativer künstlicher Torf aus dem Schnellkochtopf: Ein Durchbruch für nachhaltige Landwirtschaft…

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam hat einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung eines künstlichen Torfersatzes erzielt. Torf ist ein vielseitiges Material,…

Innovative Katalysatormaterialien aus Torf für die Brennstoffzellentechnologie**

Innovative Katalysatormaterialien aus Torf für die Brennstoffzellentechnologie**

Die Suche nach kosteneffizienten und umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Katalysatoren ist in der Energie- und Materialforschung von zentraler Bedeutung. Eine vielversprechende Entwicklung in diesem Bereich…

Neue Plattform für nachhaltiges Innovationsmanagement im Mittelstand**

Neue Plattform für nachhaltiges Innovationsmanagement im Mittelstand**

Am 25. November 2025 wurde eine innovative Informationsplattform für den Mittelstand ins Leben gerufen, die sich dem Thema „Nachhaltiges Innovationsmanagement“ widmet. Diese Plattform wurde von…

Umweltgerechte Gestaltung von Künstlicher Intelligenz**

Umweltgerechte Gestaltung von Künstlicher Intelligenz**

In der heutigen Zeit wird die Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) oft von Themen wie Energieverbrauch und CO₂-Emissionen dominiert. Dabei gibt es tiefere, komplexere umweltliche…

Entdeckung einer neuen Korallenart auf Manganknollen in der Tiefsee**

Entdeckung einer neuen Korallenart auf Manganknollen in der Tiefsee**

In den unermesslichen Tiefen des Pazifischen Ozeans haben Wissenschaftler eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: eine neue Art von Koralle, die auf Manganknollen lebt. Diese Entdeckung wurde…

Schutzgebiete als Orte der Gemeinschaft und Verbundenheit mit der Natur**

Schutzgebiete als Orte der Gemeinschaft und Verbundenheit mit der Natur**

Schutzgebiete sind nicht nur Rückzugsorte für Flora und Fauna, sondern auch wichtige Lebensräume für Menschen. Diese Erkenntnis ist das Ergebnis einer umfassenden Studie, die von…

Die Rolle von Fledermäusen in der Bekämpfung von Schadinsekten in der Landwirtschaft**

Die Rolle von Fledermäusen in der Bekämpfung von Schadinsekten in der Landwirtschaft**

Fledermäuse spielen eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht, insbesondere in landwirtschaftlich genutzten Gebieten, indem sie Schadinsekten fangen und dadurch zur nachhaltigen Bewirtschaftung beitragen. Eine aktuelle…

Entdeckung eines neuen tropischen Klimamusters: Die Tropics-wide Intraseasonal Oscillation**

Entdeckung eines neuen tropischen Klimamusters: Die Tropics-wide Intraseasonal Oscillation**

Wissenschaftler des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben ein bisher unbekanntes Klimamuster in den tropischen Regionen identifiziert, das als „tropics-wide intraseasonal oscillation“ (TWISO)…

Die kleinen Hüter des Nils: Sensible Reaktionen des Zooplanktons auf Wasserkraftprojekte**

Die kleinen Hüter des Nils: Sensible Reaktionen des Zooplanktons auf Wasserkraftprojekte**

Das Zooplankton, eine Gruppe winziger, im Wasser lebender Organismen, spielt eine entscheidende Rolle in den Nahrungsnetzen aquatischer Ökosysteme. Diese kleinen Kreaturen fungieren nicht nur als…

Neue Erkenntnisse zur Vulkanexplosivität: Warum einige Vulkane nicht ausbrechen**

Neue Erkenntnisse zur Vulkanexplosivität: Warum einige Vulkane nicht ausbrechen**

Eine aktuelle Studie von Forschenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) und anderen Institutionen beleuchtet die Mechanismen, die dazu führen, dass bestimmte Vulkane nicht…