Schlagwort: Umwelt

Die Geschichte des Pfeffers und seine Verbreitung: Ein Blick in die Vergangenheit der Pflanze**

Die Geschichte des Pfeffers und seine Verbreitung: Ein Blick in die Vergangenheit der Pflanze**

Die Erforschung der Verbreitungsgeschichte des Schwarzen Pfeffers (Piper nigrum) über die letzten 21.000 Jahre hat zu faszinierenden Erkenntnissen geführt, die durch eine internationale Studie der…

Gen Z strebt nach finanzieller Unabhängigkeit: Eine Studie der IU beleuchtet die Trends**

Gen Z strebt nach finanzieller Unabhängigkeit: Eine Studie der IU beleuchtet die Trends**

Eine aktuelle Umfrage der IU Internationalen Hochschule gibt interessante Einblicke in das finanzielle Wohlbefinden der Deutschen, insbesondere der Generation Z, die aus jungen Menschen im…

Revolutionäre Innovation in der Alurad-Herstellung: Umweltfreundlich und Effizient**

Revolutionäre Innovation in der Alurad-Herstellung: Umweltfreundlich und Effizient**

In der Stadt Aalen, im Herzen Schwabens, hat der Ingenieur Ralf Bux einen bedeutenden Fortschritt in der Herstellung von Aluminiumrädern für PKWs erzielt. Durch die…

Herausforderungen und Chancen der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrparteienhäusern**

Herausforderungen und Chancen der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrparteienhäusern**

Die Elektromobilität stellt einen entscheidenden Faktor im Bestreben dar, die CO2-Emissionen im Verkehrssektor deutlich zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen. Dennoch ist eine der…

Herausforderungen der finanziellen Beteiligung an erneuerbaren Energien: Eine Analyse der unterschi…

Herausforderungen der finanziellen Beteiligung an erneuerbaren Energien: Eine Analyse der unterschi…

Eine aktuelle Studie der Stiftung Umweltenergierecht beleuchtet die finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten von Gemeinden und Bürgern am Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Diese Untersuchung zeigt auf, dass…

Neuartige Erkenntnisse über die Struktur und Funktion von Lymphknoten**

Neuartige Erkenntnisse über die Struktur und Funktion von Lymphknoten**

Ein interdisziplinäres Forschungsteam, an dem das Helmholtz-Zentrum Hereon maßgeblich beteiligt ist, hat mit einer innovativen hochauflösenden Röntgentechnologie bislang unbekannte Strukturen im Lymphsystem von Säugetieren untersucht…

Neue Erkenntnisse zur Rolle des Südlichen Ozeans im Klimawandel: Potenzial für zukünftige Wärmefrei…

Neue Erkenntnisse zur Rolle des Südlichen Ozeans im Klimawandel: Potenzial für zukünftige Wärmefrei…

Eine aktuelle Studie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel hat sich mit der Reaktion des Südlichen Ozeans auf die zukünftige Reduktion von Kohlendioxid (CO2)…

** Einfluss sozialer Netzwerke auf die Nutzung von EU-Umweltgeldern in Sachsens Landwirtschaft

** Einfluss sozialer Netzwerke auf die Nutzung von EU-Umweltgeldern in Sachsens Landwirtschaft

Eine aktuelle Untersuchung, die im Fachjournal „People and Nature“ veröffentlicht wurde, beleuchtet die Faktoren, die die Entscheidung von Landwirten in Sachsen beeinflussen, an von der…

Neue Erkenntnisse über den Rückgang der Hai- und Rochenarten: Dringender Handlungsbedarf im Meeress…

Neue Erkenntnisse über den Rückgang der Hai- und Rochenarten: Dringender Handlungsbedarf im Meeress…

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien hat in einer bahnbrechenden Studie die Entwicklung der Artenvielfalt von Haien und Rochen über die letzten…

Vielfalt der Lebensrealitäten in Deutschland 35 Jahre nach der Wiedervereinigung**

Vielfalt der Lebensrealitäten in Deutschland 35 Jahre nach der Wiedervereinigung**

Am 19. November 2025 veröffentlichte das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung eine neue Publikation, die sich mit den verschiedenen Lebensrealitäten in Deutschland 35 Jahre nach…

Die 15-Minuten-Stadt: Ein innovativer Ansatz zur Integration von Natur und urbanem Leben**

Die 15-Minuten-Stadt: Ein innovativer Ansatz zur Integration von Natur und urbanem Leben**

Die Urbanisierung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und der Verlust an Biodiversität in städtischen Gebieten ist ein zentrales Problem, das dringend angegangen werden…

Präventive Raumplanung als Schlüssel zur Hochwasservorsorge**

Präventive Raumplanung als Schlüssel zur Hochwasservorsorge**

In den letzten Jahren hat sich die Häufigkeit und Intensität von Hochwasserereignissen und Starkregen in Deutschland deutlich erhöht. Diese Naturphänomene führen häufig zu erheblichen Schäden…

Antriebswende im Schwerverkehr: Umfrage zeigt wachsenden Trend zu umweltfreundlichen Antriebstechno…

Antriebswende im Schwerverkehr: Umfrage zeigt wachsenden Trend zu umweltfreundlichen Antriebstechno…

Eine aktuelle Umfrage, die im Rahmen des Forschungsprojekts „h2-well Markthub“ von der Bauhaus-Universität Weimar durchgeführt wurde, offenbart einen signifikanten Trend hin zu alternativen Antrieben im…

Ein neuer Bewertungsrahmen für Schlüsseltechnologien: Wegweiser für zukünftige Wertschöpfung**

Ein neuer Bewertungsrahmen für Schlüsseltechnologien: Wegweiser für zukünftige Wertschöpfung**

Im Kontext von Innovation, wirtschaftlichem Wachstum und dem Schaffen von Wohlstand spielen Schlüsseltechnologien eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur Indikatoren für die technologische und…