Schlagwort: Umwelt
Besorgniserregender Anstieg krankheitsübertragender Mücken durch menschliche Einflüsse**
Ein internationales Forschungsteam, an dem auch die Universität Wien beteiligt ist, hat in einer aktuellen Studie alarmierende Ergebnisse zur weltweiten Verbreitung von krankheitsübertragenden Mückenarten präsentiert….
Europa setzt auf Unabhängigkeit von Energieimporten und Solarstrom**
In der aktuellen Debatte um die Energiewende zeigt sich, dass Europa den Kurs auf eine Unabhängigkeit von Energieimporten und eine verstärkte Nutzung von Solarenergie einschlägt….
Ausbildungsvertrag gesichert, dennoch auf der Suche: Ein Blick auf die Herausforderungen der Ausbil…
Die Suche nach geeigneten Auszubildenden stellt für viele Unternehmen eine beträchtliche Herausforderung dar. Selbst wenn ein junger Mensch einen Ausbildungsvertrag unterschreibt, ist dies keine Garantie…
Investitionsstrategien zur Förderung einer klimafreundlichen Luftfahrt**
Eine internationale Forschungsgruppe hat ein innovatives Modell entwickelt, das darauf abzielt, den Luftverkehr umweltfreundlicher zu gestalten. In einer aktuellen Veröffentlichung in der renommierten Fachzeitschrift „Science“…
Innovative Pflanzmischung verbessert Futterproduktion und schützt Grundwasser**
Eine aktuelle Studie des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) hat vielversprechende Ergebnisse zur Kombination von Luzerne und Spitzwegerich präsentiert. Diese neue Pflanzmischung könnte Landwirte dabei unterstützen,…
Klimaschutzstrategien für Unternehmen: Ein integrativer Ansatz zur Emissionsreduzierung**
Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist für Unternehmen nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine ökonomische Herausforderung und Chance. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts haben eine innovative…
Neue Erkenntnisse zur Ernährung von Honigbienen: Überraschende Ergebnisse einer Studie**
Im Spätsommer, wenn die Blumenvielfalt abnimmt und die Nahrungsquellen für Honigbienen knapp werden, stehen diese wichtigen Insekten vor großen Herausforderungen. Wissenschaftler des Biozentrums der Julius-Maximilians-Universität…
Die Notwendigkeit der Polio-Impfung: Ein unverzichtbarer Schutz für die Zukunft**
Am 24. Oktober wird der Welt-Polio-Tag begangen, ein wichtiger Anlass, um auf die fortwährende Relevanz der Impfung gegen Poliomyelitis, auch bekannt als Kinderlähmung, hinzuweisen. Diese…
Neue Erkenntnisse über den Rückgang der Schneehöhen in der Schweiz durch innovative Klimamodelle**
In der Schweiz ist ein alarmierender Trend in Bezug auf die Schneehöhen zu beobachten, der durch ein neu entwickeltes Modell des WSL-Instituts für Schnee- und…
Auf den Spuren der ältesten Vorfahren der Säugetiere**
Ein Team von Paläontologen, darunter Dr. Eudald Mujal vom Naturkundemuseum Stuttgart, hat auf Mallorca bedeutende fossile Entdeckungen gemacht, die das Verständnis der Evolution der Säugetiere…
Fraunhofer-Transformationsindex: Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Wandlungsfähigkeit von Unterneh…
Der Fraunhofer-Transformationsindex ist ein neu entwickeltes Instrument, das die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen analysiert und bewertet. In einer Welt, die von kontinuierlichem Wandel geprägt ist, stehen…
Die verborgenen Wege des Eisens im Ozean**
Eine aktuelle Untersuchung des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen hebt die Rolle hydrothermaler Quellen im globalen Eisenkreislauf hervor. Die Studie…
Krillforschung in der Antarktis: Ein neuer Ansatz für nachhaltiges Management**
Die Antarktis ist nicht nur ein faszinierendes Ökosystem, sondern auch ein kritischer Ort für die marine Biodiversität. Eine Schlüsselart in diesem empfindlichen Nahrungsnetz ist der…
Fortschrittliche Stromrichtertechnologien für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft**
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat erfolgreich das Projekt HyLeiT abgeschlossen, das sich auf die Entwicklung innovativer Stromrichter für Elektrolyseanlagen konzentrierte. Diese neuen…