Treibhauseffekt und Klimawandel
Schlagwort: Geschichte
Der Mann, der den Kongo bezwang: Die unglaubliche Geschichte von Henry M. Stanley.
Henry M. Stanley ist ein welthistorischer Afrikaforscher, der das Geheimnis der Nilquellen klärte und den Kongo hinunterfuhr. Er wurde in Wales geboren, war aber bald…
Warum die Suche nach der Arche Noah aussichtslos ist – und warum Menschen trotzdem weitermachen.
(Künstlerische Darstellung der Landung der Arche Noah) Die Geschichte der Arche Noah ist eine allgemein bekannte biblische Erzählung, die von einer großen Flut handelt,…
Die Geschichte der Werwolfe, Vampire und Zombies: Der Ursprung unserer Horrorgestalten
Der November, wird auch Totenmonat genannt. Am 1. November wird Allerheiligen gefeiert, an dem die Heiligen gedacht werden. Am 2. November ist Allerseelen, der…
Hungersnöte, Kriege und Revolutionen: Die Folgen der mittelalterlichen Kälteperiode, die Europa erschüttert hat
(Pieter Bruegel der Ältere: Ausschnitt aus „Die Kornernte“ in der Mittelalterlichen Warmzeit) In der ersten Jahrtausendwende lebte der Benediktiner Rodulfus Glaber als Mönch in…
Ration-Packs: Entscheidet deren Lieferung den Kriegsausgang in der Ukraine?
Die Ukraine möchte vermeiden, dass es im Winter zu einer Kampfpause kommt. Durch die Kälte erhofft sich Kiew entscheidende Vorteile auf dem Schlachtfeld. Die…
Die antike Form des Bürgergelds im römischen Wohlfahrtsstaat
„Gib dem Volk Brot!“ – Unter diesem Motto stand das politische Wirken des römischen Politikers Publius Clodius Pulcher. Der Tribun wollte das Getreide für das…
Warum der Klimawandel nicht nur unsere Schuld ist.
Es gibt viele Faktoren, die den Klimawandel verursachen können, darunter Naturphänomene wie Vulkane und Sonnenaktivität, aber auch natürliche Methan-Emission oder Ozon. Wenn Menschen über den…
Moore als Klimakipppunkte
Forschende entschlüsseln Geschichte und Sensitivität des größten tropischen Torfmoores im Kongo Quelle: IDW
Die Vermessung der Kogge: Wie das mittelalterliche Handelsschiff untersucht wird
Sie bewegt die Wissenschaft noch immer – die Bremer Kogge von 1380. Seit ihrem Fund am 8. Oktober vor 60 Jahren steht das mehr als…
9-Euro-Ticket: Knapp über 50 Euro für Nachfolger-Ticket akzeptabel
Das 9-Euro-Ticket ist vorerst Geschichte und die Rufe nach einem Nachfolgemodell werden immer lauter. Im Zuge einer Studie hat die Technische Universität München mehr als…
Beeinflussten Flüsse die Entwicklung der Sumatra-Kaskadenfrösche?
Ist die geografische Geschichte des Sundalandes eng mit der Evolution der Sumatra-Kaskadenfrösche verknüpft? Diese Frage untersuchte ein internationales Team um Herpetologin Umilaela Arifin des LIB…
Kasseler Wissenschaftler finden Möglichkeit zur Wassereinsparung im Nahen Osten
Wasser ist im Nahen Osten ein knappes Gut. Seine Verteilung hat in der Geschichte immer wieder zu politischen Spannungen in der Krisenregion geführt. Berechnungen von…
Mehltau hat sich durch Migration und Handel weltweit verbreitet
Der Mensch selbst ist verantwortlich für das globale Vorkommen eines der grössten Getreideschädlinge. Forschenden der Universität Zürich ist es gelungen, die Geschichte der Mehltau-Verbreitung entlang…
Geschichte des Roggens: Wie frühe Landwirte die Pflanzen genetisch unflexibler machten
Im Laufe vieler Tausend Jahre hat der Mensch aus dem Roggen eine Kulturpflanze gemacht und dabei dessen genetische Flexibilität erheblich eingeschränkt. Wilder Roggen verfügt heute…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.